
In einem bahnbrechenden Schritt zur Unterstützung des Wandels in der Automobilindustrie hin zum leichten, effizienten Fahrzeugbau stellt ARO stolz seine neuen Aluminium-Schweißzangen der H-Serie vor, die speziell für die Herausforderungen der modernen Fertigung entwickelt wurden.
Die H-Serie zeichnet sich durch ein leistungsfähiges, kompaktes und robustes Design aus, das eine unübertroffene Anpassungsfähigkeit für verschiedene Anwendungen in der Massenproduktion von Rohkarosserien (BIW) bietet. Mit vier vielseitigen Konfigurationen – RCH-J, RCH-B, RWH und RHH – deckt die H-Serie nahtlos das Fügen von Türen/ Klappen, Unterböden und Strukturteilen ab. In Kombination mit der iBox-Steuerung gewährleistet diese fortschrittliche Lösung außergewöhnliche Präzision und Robustheit bei Aluminiumschweißprozessen.
Da Aluminium aufgrund seiner Langlebigkeit und seiner Fähigkeit, das Gewicht von Fahrzeugen zu reduzieren, bei Strukturbauteilen immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist das Widerstandspunktschweißen (RSW) für die BIW-Fertigung unerlässlich geworden. Die Schweißzangen der H-Serie von ARO wurden entwickelt, um diese Anforderungen zu erfüllen, und bieten zuverlässige Leistung und Effizienz für Aluminiumbleche, Strangpressprofile und Gussteile.
Mit der Einführung der H-Serie gestaltet ARO die Zukunft der Schweißtechnik, um Innovationen in der Automobilindustrie voranzutreiben.
Erfahren Sie mehr über die H-Zangen-Serie
Erfahren Sie mehr über das Aluminiumschweißen
Fur weitere Informationen kontaktieren Sie unser Team noch heute.
Über ARO
ARO ist ein weltweit anerkannter Marktführer im Bereich des Widerstandsschweißens, vor allem in der Automobilindustrie. Die ARO-Gruppe hat ihren Hauptsitz in der Nähe von Le Mans in Frankreich und verfügt über Tochtergesellschaften in Deutschland, Spanien, Belgien, der Slowakei, dem Vereinigten Königreich, den USA, Mexiko, Brasilien und China. Das Unternehmen wurde 1949 gegründet und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter. Seit 2006 ist ARO Mitglied der britischen Maschinenbau- und Industriegruppe Langley Holdings plc.